• HSV.de
  • Tickets
  • Fanshop
  • HSV.tv
  • HSV e.V.
hsvlive.hsv.de
  • Start
  • Kiosk
    • Saison 2021/22
      • Ausgabe #10
      • Ausgabe #9
      • Ausgabe #8
      • Ausgabe #7
      • Ausgabe #6
      • Ausgabe #5
      • Ausgabe #4
      • Ausgabe #3
      • Ausgabe #2
      • Ausgabe #1
    • Saison 2020/21
      • Ausgabe #10
      • Ausgabe #9
      • Ausgabe #8
      • Ausgabe #7
      • Ausgabe #6
      • Ausgabe #5
      • Ausgabe #4
      • Ausgabe #3
      • Ausgabe #2
      • Ausgabe #1
    • Saison 2019/20
      • Ausgabe #10
      • Ausgabe #9
      • Ausgabe #8
      • Ausgabe #7
      • Ausgabe #6
      • Ausgabe #5
      • Ausgabe #4
      • Ausgabe #3
      • Ausgabe #2
      • Ausgabe #1
    • Saison 2018/19
      • Alle Ausgaben
  • Suche
  • Menü Menü

In der Rubrik „Meine Top-Elf“ präsen­tiert ein HSVer sein persön­­liches Lieblings­­team – und zwar immer unter einer Prä­misse. In dieser Aus­gabe ist der offen­sive Mittel­­feld­­spieler ANSSI SUHONEN an der Reihe und stellt die Top-Elf seiner finnischen Lands­­männer auf.

Das „Moin“ geht Anssi Suhonen mittler­­­weile leicht von den Lippen. Hamburg ist für den 21-Jährigen nach fünf Jahren längst zur zweiten Heimat ge­­worden und wenn es nach dem finni­­schen Talent geht, soll das in den nächsten Jahren auch so bleiben. Erst Anfang April setzte der beid­­­füßige Offensiv­akteur seine Unter­­schrift unter einen neuen Vertrag, der ihn bis 2026 an den HSV bindet. Damit geht das große Aben­teuer für Suhonen weiter: Als 16-Jähriger hatte er sich für einen Wechsel in die Nach­­wuchs­­aka­­demie des HSV ent­­schieden und seine finnische Heimat für den großen Traum vom Profi­­­fußball ver­lassen. Dieser sollte sich zu Beginn der laufen­den Saison er­füllen. Tim Walter wechselte den finni­schen U21-National­­­spieler beim 2:1-Erfolg in Braun­­­schweig in der 1. Runde des DFB-Pokal ein und ver­­half ihm so zu seinem Debüt im Profi­­team des HSV. Seit­­dem folgten 15 weitere Ein­­sätze in der 2. Bundes­­­liga. Trotz seiner neuen Wahl­­heimat Ham­burg hat der Finne den Fuß­­ball in seinem Geburts­­­land aber weiter­hin fest im Blick. In der Rubrik „Meine Top-Elf“ hat Anssi nun seine elf finni­schen Lieb­­lings­­­fuß­­­baller aufgestellt. Heraus­­­gekom­men ist ein ebenso bunter wie spannen­der Mix aus ehe­­maligen Top-Spielern, Vor­­bildern und aktuellen Weg­­ge­fährten.

Lukas Hradecky (TW)  

Alter: 32 

Länderspiele/Tore: 75/- 

Stationen: Turun Pallo­seura (bis 2008), Abo IFK (2008, Leihe), Esbjerg fB (2009-13), Bröndby IF (2013-2015), Ein­tracht Frank­furt (2015-18), Bayer 04 Lever­kusen (seit 2018)

Definitiv der beste Tor­­hüter, den wir in Finn­land haben. Er beweist seit Jahren in der Bundes­­liga und inter­­national, dass er konstant auf einem Top-Niveau hält. Er ist stark auf der Linie und hat sehr gute Reflexe.

Oliver Ant­man (RV)  

Alter: 20 

U21-Länderspiele/Tore: 8/1

Stationen: FC Legirus Inter (bis 2017), Tikku­rilan Pallo­seura (2017-18), IF Gnistan (2018), FC Nordsjael­land (seit 2018)

Er hat schnelle Füße und ist sehr trick­reich. Wir haben in den Junioren-National­­mann­­schaften oft zusammen­­gespielt, mittler­weile ist er im A-Team ange­kommen und spielt auch dort eine gute Rolle. Wir haben immer großen Spaß zusammen.

Sami Hyypiä (IV) 

Alter: 48 

Länder­spiele/Tore: 105/5 

Stationen: Voikkaan Pallo-Peikot (bis 1990), Kuusan­kosken Kumu (1990-92), Mylly­kosken Pallo 47 (1992-96), Willelm II (1996-99), FC Liverpool (1999-09), Bayer 04 Lever­kusen (2009-11)

Eine Legende. Er war viele Jahre Kapitän und Abwehr­chef beim FC Liver­pool und in der finnischen National­­mann­schaft. Ein abso­luter Leader und knall­harter Vertei­diger.

Paulus Arajuuri (IV) 

Alter: 33 

Länderspiele/Tore: 58/3 

Stationen: FC Espoo (bis 2005), FC Honka (2006), HJK Helsinki (2007), IFK Marie­hamn (2008-09), Kalmar FF (2010-13), Lech Posen (2014-16), Bröndby IF (2017-19), Pafos FC (2019-21), Anor­thosis Fama­gusta (seit 2021)

Arajuuri ist wie ein Wikinger. Groß, stark und robust. Er räumt alles ab, hält die Defen­sive zusam­men und bringt un­heimlich viel Er­fahrung mit.

Robin Lod (LV)  

Alter: 28 

Länder­spiele/Tore: 54/5 

Stationen: HJK Helsinki (bis 2012), Vaasan Palloseura (2012, Leihe), HJK Helsinki (2013-15), Pana­thinaikos Athen (2015-18), Sporting Gijon (2018-19), Minne­sota United FC (seit 2019)

Er ist sehr spiel­intelli­gent und hat einen super Schuss. Robin ist in der National­­mann­­schaft gesetzt und kann auf der linken Seite alle Positionen besetzen. Ein technisch versierter Spieler.

Roman Eremen­ko (ZM)  

Alter: 35

Länder­spiele/Tore: 73/5

Stationen: FF Jaro (bis 2005), Udinese Calcio (2005-07), ACN Siena 1904 (2007, Leihe), Dynamo Kiew (2008-11), Rubin Kazan (2011-14), ZSKA Moskau (2014-17), Spartak Moskau (2018-19), FK Rostov (2019-21), Vereins­los (seit 2021)

Er hat einen feinen rechten Fuß und ein sehr gutes Pass­­spiel. Es macht einfach Spaß, ihm beim Fuß­ball spielen zuzusehen. Ein Mittfeld­­spieler, der sich auch immer wieder mit in die Offensive ein­­schaltet. 

Glen Kamara (ZM) 

Alter: 26 

Länder­spiele/Tore: 42/1

Stationen: Southend United (bis 2012), Arsenal London (2012-16), Southend United (2016, Leihe), Colchester United (2016, Leihe), Arsenal London (2017), Dundee FC (2017-19), Glas­gow Rangers (seit 2019) 

Glen ist gerade mit den Glas­gow Rangers in das Europa-League-Halb­finale einge­zogen und ist der Mittel­­feld-Motor bei den Schotten. Auch in der National­mann­schaft ist er ein absoluter Führungs­spieler. Er hat ein starkes Pass­spiel und verliert gefühlt nie den Ball. Auf Kamara ist immer Verlass.

Perparim Hetemaj (ZM) 

Alter: 35

Länder­spiele/Tore: 49/4

Stationen: HJK Helsinki (bis 2006), AEK Athen (2006-08), Apollon Kalamarias (2008, Leihe), AEK Athen (2008-09), Twente Entschede (2009-10), Brescia Calcio (2010-11), Chievo Verona (2011-19), Benevento Calcio (2019-21), Reggina 1914 (seit 2021)  

Ein aggressiver, zwei­kampf­starker Mittel­­feld­­spieler. Er ist ein Dauer­­läufer, ich habe viel Gutes von ihm gehört. Er war über viele Jahre bei Chievo Verona in der Serie A eine feste Größe.

Jari Litmanen (ZM)  

Alter: 51 

Länder­spiele/Tore: 137/32

Stationen: Reipas Lathi (bis 1990), HJK Helsinki (1991), Myllykosken Pallo (1992), Ajax Amsterdam (1992-99), FC Barcelona (1999-01), FC Liverpool (2001-02), Ajax Amsterdam (2002-04), FC Lathi (2004-05), Hansa Rostock (2005), Malmö FF (2005-07), FC Fulham (2008), FC Lathi (2008-11), HJK Helsinki (2011)

Er darf in meiner Top-Elf natürlich nicht fehlen. Jari ist der beste Spieler, den wir in Finn­­land bislang hatten. Der große Hero meiner Kindheit. Seine Technik, seine Tore, bei ihm kann man nur ins Schwärmen geraten. Er war in der finnischen U19-National­­mann­­schaft mein Co-Trainer und hat dort immer wieder bei uns mit­­trainiert. Er ist für sein Alter noch topfit und hat am Ball nichts verlernt. Auch abseits des Platzes ein über­ragender Mensch.

Teemu Pukki (ST) 

Alter: 32

Länderspiele/Tore: 102/34 

Stationen: FC KTP (bis 2008), FC Sevilla B (2008-10), HJK Helsinki (2010-11), FC Schalke 04 (2011-13), Celtic Glasgow (2013-14), Bröndby IF (2014-18), Norwich City (seit 2018)

Er war eines meiner Vorbilder in der Kind­heit. Ich habe viele seiner Spiele beim FC Schalke 04 geguckt. Teemu ist ein kleiner, schneller Stürmer mit enormer Ab­schluss­­qualität. Er ist ein richtiger Torjäger.

Joel Pohjanpalo (ST) 

Alter: 27

Länderspiele/Tore: 53/11

Stationen: Klubi 04 (bis 2011), HJK Helsinki (2012-13), Bayer 04 Leverkusen (2013), VfR Aalen (2013-2014, Leihe), Fortuna Düsseldorf (2014-2016, Leihe), Bayer 04 Leverkusen (2016-20), Hamburger SV (2020, Leihe), Union Berlin (2020-21, Leihe), Rizespor (2021-22, Leihe) 

Wir haben uns beim HSV kennen­gelernt. Ein richtig feiner Typ und sehr guter Stürmer. Joel ist ein sehr guter Kopf­­ball­­spieler und kann Bälle in der Offen­sive gut fest­­machen. Er ist auch in der National­­mann­­schaft eine wichtige Stütze. Leider hatte er in den letzten Jahren immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen, sonst hätte er sicher­lich noch mehr Tore gemacht.

Weitere Artikel der Ausgabe #9

Vorwort #9 2021/22

29. April 2022/von DNGL Nina

Update #9 2021/22

29. April 2022/von DNGL Nina

Fotos des Monats #9 2021/22

29. April 2022/von DNGL Nina

»Das sind die Momente, die ich erleben will«

29. April 2022/von DNGL Nina

Hamburgs Mr. Polyvalenz

29. April 2022/von DNGL Nina

Tausendsassa HSV!

29. April 2022/von DNGL Nina

Zeichen auf Zukunft

29. April 2022/von DNGL Nina

100-mal HSV x Sonny Kittel

29. April 2022/von DNGL Nina

Lieblingsseite #9 2021/22

29. April 2022/von DNGL Nina

Top-11 #9 2021/22

29. April 2022/von DNGL Nina

Ehrenliga: »Vergiss den Uwe nicht!«

29. April 2022/von DNGL Nina

Young Talents: Steven Mensah

29. April 2022/von DNGL Nina

Alle weiteren Inhalte #9 2021/22

29. April 2022/von DNGL Nina
29. April 2022

Vorwort #9 2021/22

29. April 2022

Update #9 2021/22

29. April 2022

Fotos des Monats #9 2021/22

29. April 2022

»Das sind die Momente, die ich erleben will«

29. April 2022

Hamburgs Mr. Polyvalenz

29. April 2022

Tausendsassa HSV!

29. April 2022

Zeichen auf Zukunft

29. April 2022

100-mal HSV x Sonny Kittel

29. April 2022

Lieblingsseite #9 2021/22

29. April 2022

Top-11 #9 2021/22

29. April 2022

Ehrenliga: »Vergiss den Uwe nicht!«

29. April 2022

Young Talents: Steven Mensah

29. April 2022

Alle weiteren Inhalte #9 2021/22

Nach oben scrollen