HSV führt zusätzliche
Trainingsgruppe ein
Unter strenger Einhaltung der behördlichen Vorgaben hat der HSV eine zusätzliche Trainingsgruppe an seinem Standort in Norderstedt installiert. Diese Trainingsgruppe besteht mit Bennett Schauer, Bryan Hein, Jonah Fabisch (Foto, rechts), Lukas Pinckert, Faride Alidou, Tobias Fagerström und Anssi Suhonen aus sieben HSV-Nachwuchsspielern, die als sogenannte „Back-up-Spieler“ der Zweitliga-Mannschaft fungieren und im Notfall für durch das Corona-Virus‘ infizierte HSV-Profis einspringen sollen. „Wir gehen fest davon aus, dass wir mit unserem aktuellen Kader den Rest der Saison erfolgreich bewältigen werden. Dennoch wollen wir auf alle Eventualitäten bestmöglich vorbereitet sein. Daher ist es sehr wichtig, die Jungs fit und voll einsatzfähig als Alternative zur Verfügung stehen zu haben“, sagt Sportdirektor Michael Mutzel über die Trainingsgruppe, die in enger Abstimmung mit dem HSV-Trainerteam von U21-Coach Hannes Drews (Foto, links) geleitet wird.
5 Wechsel erlaubt
In der 1. und 2. Bundesliga sind für den Rest der Saison fünf statt drei Auswechslungen erlaubt. Das entschied die Deutsche Fußball Liga und übernahm damit die vom Weltverband FIFA zuvor eingeführte Ausnahmeregel wegen der Corona-Pandemie. Beim HSV trugen sich nach Erhard Schwerin (1. Wechsel am 19. August 1967), Klaus Fock (2. Wechsel am 20. Juli 1068), Andreas Fischer (3. Wechsel am 12. August 1995) und Manuel Wintzheimer (4. Wechsel am 11. August 2019 im Rahmen des DFB-Pokals) beim Auswärtsspiel in Fürth (17. Mai 2020) Martin Harnik und Louis Schaub als 4. und 5. Einwechselspieler in einem Ligaspiel in die Geschichtsbücher ein.
1-Euro-Ticketspende
41.664,32 Euro für HerzCaspar e.V.
In lieb gewonnener Tradition wurde die 1-Euro-Ticketspende der HSV-Stiftung „Der Hamburger Weg“ in den vergangenen Jahren immer im Rahmen des letzten Heimspiels im Volksparkstadion feierlich übergeben. Aufgrund der Corona-Pandemie ging die Übergabe des Spendenschecks dieses Mal allerdings anders vonstatten: So wurde die Übergabe durch die Hamburger Weg Patin Rhea Harder-Vennewald (Foto, links) an die Heimstätte des Gewinnervereins HerzCaspar e. V., vor dem Eingang des Kinder-UKE, verlegt. Während der Saison konnten HSV-Fans beim Kauf eines HSV-Tickets wieder einen zusätzlichen Euro für das Gewinnerprojekt spenden. Die Spendensumme wurde schließlich vom Hamburger Weg nochmals verdoppelt, so dass am Ende eine bemerkenswerte Summe zusammenkam. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass für die noch ausstehenden Heimspiele der laufenden Saison keine Karten mehr verkauft werden konnten, ist die Gesamtsumme von 41.664,32 € beachtlich.
Patrick Esume
unterstützt den HSV weiterhin
Patrick Esume, den meisten Sportfans besser bekannt als „Coach Esume“ vom American Football und aus diversen TV-Formaten, setzt seine im Februar als Hospitanz begonnene Arbeit beim HSV fort. „Ich freue mich darauf, das Trainerteam und die Mannschaft unterstützen zu können. Der Austausch mit den Trainern und Spielern bei meinem ersten Kurzbesuch hat Appetit auf mehr gemacht und war sehr gut“, sagt Esume. Trainer Dieter Hecking, der Esumes Mitarbeit bewilligt und gefördert hatte, empfindet die Unterstützung ebenfalls als positiv: „Patrick Esume bringt mit seinen Erfahrungen im Teamsport neue Impulse ein. Wir haben uns inhaltlich ausgetauscht, haben viele Gespräche geführt und wollen nun an die ersten Eindrücke der gemeinsamen Arbeit anknüpfen.“ Esume wird bis zum Saisonende der Spielzeit das Trainerteam unterstützen.
HSV-Profis an der Konsole
Während der Corona-bedingten Zwangspause rollte der Ball zumindest virtuell weiter: So veranstaltete die DFL zwischen dem 28. März und dem 19. April die „Bundesliga Home Challenge“, bei der sich 29 Clubs der 1. und 2. Bundesliga sowie ein Schiedsrichter-Team spannende Duelle an der Konsole lieferten. Das eFootball-Turnier erstreckte sich während der fußballfreien Zeit über vier Spieltage – und am Ende wurden in 116 virtuellen Einzelspielen insgesamt 480 Tore erzielt. Für den Hamburger SV nahmen die Profis Tim Leibold und Sonny Kittel für jeweils zwei Duelle den Controller in die Hand und unterstützten die eRothosen um Umut „HSV_Umut“ Gültekin, Niklas „HSV NHeisen“ Heisen, Leon „HSV Leon“ Krasniqi und Christoph „HSV Chrissi“ Strietzel.