Nur zusammen:
Mitte März legten das Corona-Virus und die damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen das Leben in Deutschland weitestgehend still. Der Fußball als vielfach zitierte „schönste Nebensache der Welt“ war zu diesem Zeitpunkt bereits in den Hintergrund geraten und wirklich nebensächlich geworden. Und doch ließen die Fußball-Clubs im übertragenen Sinne weiter den Ball rollen, wurden ihrer Rolle als Bindeglied der Gesellschaft gerecht und stellten allerlei Hilfsprojekte auf die Beine. So auch der Hamburger SV, der zahlreiche tolle Aktionen wie zum Beispiel „HSVerfürHamburg“, „Hamburg helfen!“ oder „Gemeinsam Danke sagen“ (mehr Infos ab Seite 38) ins Leben rief, um denjenigen zu helfen, die durch das Corona-Virus besonders stark betroffen waren. Nicht nur die HSV-Familie, sondern ganz Hamburg rückte in dieser Zeit noch enger zusammen, um die besondere Herausforderung zu meistern. Der HSV richtete im Zuge dieser solidarischen Bewegung ein Dankeschön in Form eines riesigen Banners an alle Beteiligten aus – „Danke, Hamburg!“ lautete die Kernbotschaft an der
Barclaycard Arena.